Ungarn ist eines der beliebtesten Jagdländer weltweit. Die Vielfalt der Tiere und die wunderschönen Jagdreviere zeichnen das Jagdland Ungarn aus!
Das Jagen in Ungarn ist Tradition. Aus diesem Grund ist auch die Bogenjagd beim Jagen in Ungarn nicht mehr wegzudenken.
Jedes Jahr kommen hunderte von Jägern nach Ungarn, um sich Ihren Jagdtraum von einem kapitalen Rothirsch, Rehbock, Damhirsch oder Keiler zu erfüllen. Mit der steigenden Beliebtheit der Bogenjagd steigen auch die mit Pfeil und Bogen erlegten Strecken und damit auch der angebotenen Möglichkeiten.
Besonders beliebt ist dabei die Jagd auf das Schwarzwild. Die Jagdreviere haben auf die ansteigenden Nachfragen nach Bogenjagdmöglichkeiten reagiert und bauen neue Kanzeln und Hochsitze, um diese Nachfragen befriedigen zu können. Diese werden in der Nähe von Suhlen und Kirrungen aufgestellt, um eine für die Bogenjagd perfekte Schussdistanz von 20 - 25 m anbieten zu können.
Doch nicht nur Schwarzwild, sondern auch das Rehwild ist sehr beliebt bei Bogenjäger in Ungarn. In der Blattzeit im Juli ist vor allem die Rehbockjagd sehr zu empfehlen. Später im Jahr ist die Jagd auf Kitze, Ricken und Kahlwild sehr beliebt.
Im September ist jedoch auch die Rothirschjagd sehr beliebt. In dieser Zeit können die Tiere bei der Brunft beobachtet und noch gute Jagdbedingungen vorgefunden werden.
Die Damhirschjagd hingegen ist schon etwas schwieriger, da dieser erst ab Oktober mit der Brunftzeit bejagt werden darf. Zu diesem Zeitpunkt fällt bereits das Laub und die natürlichen Deckungen lichten sich. Dennoch ist ein Abschuss mit viel Geschick und etwas Glück möglich.
Wer in Ungarn mit Pfeil und Bogen auf die Jagd gehen möchte, der muss die gleichen gesetzlichen Bestimmungen beachten, wie ein Jäger mit Feuerwaffe. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst: